Zurück zur Utopie!
-
Utopie ist nichts anderes als der entschiedene Wille, die Realität nicht so zu belassen, wie sie ist. – könnte Ronald M. Schernikau gesagt haben
In schweren Zeiten helfen nur zweierlei: Gemeinschaft & Utopien. An Himmelfahrt 2025 laden wir euch ein, gemeinsam wieder Hoffnung zu fassen und Allianzen zu schmieden.
Unser Camp bietet Raum, den Alltag hinter uns zu lassen, innezuhalten und neu zu denken. Ob bei Grundlagenworkshops zu marxistischer Theorie und politischen Utopien, der Auseinandersetzung mit Pazifismus, der Debatte um die Zukunft der gesellschaftlichen Linken oder einfach im Beisammensein mit alten und neuen Freund:innen – wir wollen zusammen Ideen, Perspektiven und Strategien entwickeln. Daneben gibt es natürlich auch genug Zeit für Entspannung am See, ebenso wie die Gelegenheit zum gepflegten Abdancen und leidenschaftlichem Karaokesingen.
Wir freuen uns auf bekannte Gesichter und neue Mitstreiter:innen, auf eure Programmideen und euren Beitrag. Bringt eure Kinder, Freund:innen, Genoss:innen und alle mit, die letztes Jahr gefehlt haben – denn Utopien entstehen nicht allein, sondern im Miteinander.
Wir sehen uns Ende Mai – am See, im Gespräch, im Tanz.
29.5-1.6.2025, DGB Jugendbildungsstätte Flecken-Zechlin
Euer Camp:Commune Orga-Team
Workshopprogramm 2025
Einführung in die Grundbegriffe des Marxismus
„Kanzler Merz‘ radikales Wirtschaftsprogramm“ – Anja Krüger (taz)
„August Thalheimer über den Faschismus“ – Kerstin Wolter
Autorengespräch mit Pascal Beucker: „Pazifismus – ein Irrweg? Gehen Waffenlieferungen und Pazifismus zusammen?“
Utopieworkshop: „Von einer befreiten Gesellschaft träumen“ – Marius Piwonka
„Deutschland am Kipppunkt- das Merzprojekt und die Gefahr der Faschisierung“ – Lia Becker (angefragt)
„Linke Antworten statt hilflosem Antifaschismus“ – Janis Ehling
“Kurdistans Versuch der Utopie“ – Alexander Glasner-Hummel
„Politische Bierverkostung“ – Marian Malinowski
Workshop Kritische Männlichkeit – Mai
und noch mehr
Außerdem: Karaoke, Kinderdisco, Blitzschachturnier, Party
Und ne Lesung gibt es auch:
Ob Karl-Marx Stadt oder New York, Freiheit ist nur ein leeres Wort
Zwischen Industriebrachen, also den (Techno-)clubs der Vergangenheit und im Jetzt, der in den 90ern gebauten DGB Jugendbildungsstätte finden wir Anlass und Zeit Zonenerfahrungen zum Thema zu machen.
Nach dem Sieg des Westens, zwischen Leerstand, Anarchie, Tristess, Faschisten, Aufarbeitung, Hedonismus, sind wir hier groß geworden. Die Wende, kennen wir aus den Erzählungen unserer Großeltern, Eltern, großen Geschwistern, der Schule… oder wir leben inzwischen hier und staunen, dass es ein Thema für das Jetzt sein soll. Wir wollen an diesem Abend mit Text-, Musik-, Videoschnippseln dem Chaos gerecht werden, welches nach dem Untergang des Kommunismus in seiner realsten Form real wurde.
Die Collagen-Gang (diesen abend: Janis, Lisa und Fabian) lädt mit Schnaps und Sekt zum gemeinsamen Absch/l/uss
Gefördert mit Mitteln der :
Twenty Twenty-Five