Camp:Commune

– dream the pain away –

Was gibt es Besseres, als mit kühlen Getränken am See zu sitzen und über linke Strategien zu fachsimpeln… Wir wollen mit Weggefährt:innen, mit Genoss:innen und Freund:innen ein langes Wochenende an Himmelfahrt dazu nutzen, uns nach langer Pause wiederzusehen oder aber neu kennenzulernen. Ob faul auf der Wiese liegend oder in hitzige Workshopdebatten verstrickt, ob unter Sternen tanzend oder am Feuer träumend – dieses Jahr werden wir drei Tage nur das tun, wonach uns der Sinn steht. Das Camp:Commune – das erste seiner Art – soll eine neue Tradition begründen und wir hoffen, dass Du mit dabei bist!

Natürlich steht die derzeitige Krise der Partei DIE LINKE, aber auch vieler anderer linker Zusammenhänge im Zentrum der meisten Gespräche und so auch im Zentrum unseres Workshopprogramms – wir wollen dabei jedoch nicht stehen bleiben – und wir wollen vor allem in entspannter Umgebung unaufgeregte Gespräche in dem Wissen führen, dass wir uns vertrauen können, dass wir in der Vergangenheit in unterschiedlichsten Konstellationen schon viel gewuppt haben und dies auch in Zukunft tun werden.

Ort: DGB Jugendbildungsstätte Flecken-Zechlin

anfahrt

mit öffentlichen verkehrsmitteln

Über Berlin bis zum Bahnhof „Rheinsberger Tor“ in Neuruppin oder bis zum Bahnhof „Mark“ in Rheinsberg (nur im Sommer möglich). Anschließend weiter mit dem Bus.
Von Rheinsberg nach Flecken Zechlin gibt es einen gut ausgebauten Fahrradweg; 13 km.

Konkret bieten sich zwei Verbindungen an:

11:55 Uhr ab Berlin Gesundbrunnen mit RE5 nach Löwenberg (Mark), dort Umstieg in den RB54 nach Rheinberg, anschließend ab Rheinsberg mit dem Bus 785 Richtung Mirow, Ankunft in Flecken Zechlin 13:48 Uhr

14:12 Uhr ab Berlin Charlottenburg Bhf mit dem RE6 nach Neuruppin Rheinsberger Tor, anschließend den Bus 794 in Richtung Rheinsberg, Ankunft in Flecken Zechlin 16:48 Uhr

mit dem auto

Über die Autobahn A24 (Berlin-Hamburg)
Ausfahrt Neuruppin: B 167 bis Neuruppin In Neuruppin zweimal im Kreisverkehr Richtung Rheinsberg – Danach ist Flecken Zechlin ausgeschildert;
Ausfahrt Wittstock: Richtung Wittstock, an den ersten beiden Kreiseln Richtung Kyritz, dann immer Richtung Rheinsberg fahren

anmeldung: warteliste

Wir sind ausgebucht! Wenn du dich auf die Warteliste setzen willst, schreibe eine Mail an saskia[ät]bildungspartisanen.de.

Wer seinen Campbeitrag noch überweisen möchte:

Bildungspartisanen Berlin-Brandenburg
IBAN: DE59 1605 0000 1000 9665 49

ablauf & programm

  • Freitag
    • 800 Frühstück
    • 1000 Frühstücksgespräch: Wie lebt und arbeitet die Klasse? Zur sozioökonomischen Lage in Berlin & Brandenburg.
    • 1200 Mittagessen
    • 1400 Workshop I: Abolitionismus: Defund da police, aber wie?
    • 1400 Workshop II: „Weiter – So geht nicht mehr“ – Warum die Ostlinke sich grundlegend erneuern muss und wie es gelingen könnte
    • 1600 Workshop III: Linke Perspektiven auf den Krieg in der Ukraine
    • 1600 Open Space / Spielen, Spaß, Schwimmen
    • 1800 Abendessen
    • 2000 Plenum
    • danach: Die Parteirettungspitchshow
    • danach: Karaoke
  • Samstag
    • 800 Frühstück
    • 1000 Frühstückgespräch: tba
    • 1200 Mittagessen
    • 1400 Workshop IV Teil 1: Die Linke in der Krise – Überlegungen zur verlorenen Novemberrevolution
    • 1400 Workshop V: Holen wir uns den Reichtum zurück. Aber wie?
    • 1600 Workshop IV Teil 2: Die gegenwärtigen Krisen und die Linke – eine Einladung zum Verstehen der Gegenwart
    • 1600 Open Space / Spielen, Spaß, Schwimmen
    • 1800 Abendessen
    • 2000 Autorinnenlesung aus „Ändern wir die Welt, sie braucht es“
    • danach Partey
  • Sonntag
    • 800 Frühstück
    • 1000 Abschlussplenum
    • danach: gemeinsamer Abbau und Abreise